Der "mercado laboral" entspricht in Deutsch dem "Arbeitsmarkt". Auf ihm treffen "la demanda" = "die Nachfrage" und "la oferta de trabajo" = "das Arbeitsangebot" zusammen. Er soll durch das "derecho laboral" = "Arbeitsrecht" reguliert werden.
"Pisos" sind Wohnungen und in Verbindung mit "turisticos" kann man dieselbe als "Ferienwohnungen" übersetzen. Spanien ist voll mit "pisos turisticos", aber leider dienen diese nicht der Unterbringung der Bevölkerung, sondern stehen die meiste Zeit ungenutzt herum. Für viele Immobilienbesitzer ist es lukrativer, die Wohnungen an Feriengäste zu vermieten, als an die einheimische Bevölkerung. Die Wohnungsnot ist in Spanien inzwischen so groß, dass von der Regierung gefordert wird, endlich etwas für die Regulierung der "pisos turisticos" zu tun.
Im Herbst dieses Jahres suchte eine gewaltige Naturkatastrophe die spanische Mittelmeerküste rund um Valencia auf. Verursacht wurde sie von einer ""Dana", ein Begriff, der in den darauffolgenden Wochen ständig gebraucht wurde, um die Verursacherin des Desasters zu beschreiben. Wörtlich bedeutet "Dana" "depresión aislada en niveles altos" übersetzt "isoliertes Tief in großer Höhe", manchmal erhält es auch die Bezeichnung "gota fria", was mit Kaltluftpfopfen übersetzt werden kann. Das Ausmaß dieser Katastrophe beherrscht immer noch die Menschen und so ist der Begriff Dana zum das Wort des Jahres in Spanien gewählt worden.
"Coche eléctrico" ist leicht zu erraten, ein "Elektroauto". Wie jetzt bekannt wurde, wird VW auch in Spanien Elektroautos produzieren. Dafür gibt es auch Subventionen der EU. Für Elektroautos braucht man aber auch einen "punto de recarga", eine "Ladestation". Ein Fahrzeug "wieder aufladen" nennt man "recargar". Elektroautos werden auch "coches enchufables" genannt. "Enchufe" ist die "Steckdose", also könnte man das mit an "die Steckdose anschließbares Auto" übersetzen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen