Posts

TV de pago - Vergnügen gegen Geld

Bild
"TV de pago", auch "televisión de pago" genannt sind "Fernsehkanäle, für die gezahlt werden muss" oder anders ausgedrückt "Zahlfernsehen". Es handelt sich um privates Fernsehen. Wegen der schlechten Qualität des öffentlichen Fernsehens und der noch schlechteren des freien, privaten Fernsehens sind private Zahlsender in Spanien gut im Geschäft. Das beste Geschäft machen sie mit Fußball. So war das Schlagerspiel Barcelona - Madrid von gestern ein Knüller für das "TV de pago". Fast 2,5 Millionen "telespectadores", "Fernsehzuschauer", sollen das Spiel in den Fernsehkanälen "Canal +" und "Gol Televisión" gesehen haben.

Incremento de los tirones - halten sie ihre Handtasche fest!

Die Polizei in Sevilla hat dieser Tage einen "incremento de los tirones", "Erhöhung der Zahl der Handtaschenraube", festgestellt und die Bevölkerung gewarnt. "Tirar", von dem das Wort "tiron" kommt, heißt eigentlich "ziehen". Das deutet bereits an, dass beim Handtaschenraub, dem "tiron", Gewalt angewendet wird. Die Handtasche wird einem entrissen. Warum nun plötzlich die Anzahl der "tirones" nach oben geht: Es ist der "precio del oro", "Goldpreis", der im Moment so hoch ist, dass ein paar Gramm Schmuck schon ganz gut Geld bringt. Die "joyas", "Schmuck", befinden sich meistens in den Damenhandtaschen, die damit in das verstärkte Visier der Kriminellen geraten.

Servicio militar obligatorio - wollen viele nicht

Bild
In Spanien hat man auch bemerkt, dass man in Deutschland den "servicio militar obligatorio", die "Wehrpflicht", abschaffen will. Die Pflicht werde in Deutschland ab Juli 2011 "suspendido", "aufgehoben". Die Spanier nennen ihr Militär in volkstümlicher Abkürzung "mili".

Ley sobre muerte digna - Menschenwürde bis zuletzt

Mit dem "ley sobre muerte digna", "Gesetz über einen würdigen Tod", möchte die spanische Regierung die Rechte von "pacientes", "Patienten", in einer "situación terminal" klarstellen. "Situación terminal" kann man wörtlich mit "Endzustand" übersetzen, deutsch klingt es besser, wenn sagt, dass der Patient "im Sterben liegt". Das Gesetz befindet sich im Entwurfstadium und lautet genau "Ley de Cuidados Paliativos y Muerte Digna", "Gesetz über Schmerzvorsorge und würdiger Tod". Der Regierungssprecher erklärte aber ausdrücklich, dass es sich hier nicht um ein "ley de eutanasia", ein "Euthanasiegesetz", handle.

Archivos digitales de pornografía infantil - damit vergnügen sich auch Pfarrer

Bild
Bei einem "párroco", "Pfarrer", in Castellón hat die Polizei dieser Tage "21.000 archivos digitales", "elektronische Dateien" gefunden, die sich mit "pornografía infantil", "Kinderpornographie" beschäftigen. "Archivo digital" ist die Bezeichnung für eine "Computer-Datei". Abgekürzt kann man auch von "archivos de contenido pedófilo", "Dateien mit pädophilem Inhalt" sprechen. Der Pfarrer ist von der Polizei verhört worden und dann in die "libertad provisional", "Freiheit unter Auflagen", entlassen.

Pactar precios - strafbar

Bild
Elf Fluglinien wurden von der europäischen Kommission zu einer "multa", "Geldstrafe", verdonnert wegen "pactar precios", was man auf Deutsch "Preisabsprache" nennt. Ihnen wird vorgeworfen sich zu einem "cartel a nivel mundial", "Kartell auf Weltebene", zusammengeschlossen zu haben.

Hijo adoptivo - Madrid bekommt einen

Bild
Der "hijo adoptivo" ist der "Adoptivsohn", den in der Regel Ehepaare an Kindes statt annehmen. Die Stadt Madrid macht das jetzt mit einem alten Herrn, dem "Premio Nóbel de Literatura", "Nobelpreisträger", Mario Vargas Llosa , indem sie ihn zum "Hijo Adoptivo de la Ciudad de Madrid", "Adoptivsohn der Stadt Madrid" ernennt. Dies kündigt zumindest der "Alcalde", "Bürgermeister", der Stadt heute an. Offiziell soll die Ernennung im Dezember mit einem "acto solemne", "einem feierlichen Akt", erfolgen.